Ein Lamborghini zählt zu den bekanntesten Supersportwagen der Welt, doch nur wenige haben die Gelegenheit, ihn selbst zu steuern. Bei Racepool99 wird genau das möglich: Auf ausgewählten Rennstrecken in Deutschland und im Ausland können Teilnehmer den Huracán LP 610-4 oder andere Sportwagen hautnah erleben. Wer bei Racepool99 einen Lamborghini selber fährt, erlebt Motorsport nicht nur von außen, sondern direkt hinter dem Steuer.
Das Angebot richtet sich an alle, die Geschwindigkeit, präzises Handling und die Faszination moderner Renntechnik aus erster Hand erfahren möchten. Neben dem Fahren selbst sorgen professionelle Instruktoren für Sicherheit und geben wertvolle Tipps, damit jede Runde auf der Strecke kontrolliert und intensiv bleibt.
Darüber hinaus bietet Racepool99 flexible Optionen: vom kurzen Einstieg mit wenigen Runden bis hin zu längeren Fahrprogrammen inklusive Renntaxi-Erlebnis. Auch Gutscheine, verschiedene Fahrzeugmodelle und unterschiedliche Rennstrecken machen das Erlebnis vielseitig und anpassbar.
Lamborghini selber fahren bei Racepool99: Das Erlebnis
Bei Racepool99 erleben Teilnehmer den Lamborghini Huracán LP 610-4 nicht nur als Zuschauer, sondern direkt am Steuer oder auf dem Beifahrersitz. Sicherheit, strukturierter Ablauf und die Begleitung durch erfahrene Instruktoren stehen dabei ebenso im Vordergrund wie die Faszination, einen Supersportwagen auf der Rennstrecke zu bewegen.
Ablauf des Fahrerlebnisses
Das Fahrerlebnis beginnt mit einem Briefing im Schulungsraum, in dem die wichtigsten Details zum Fahrzeug und zur Strecke erklärt werden. Teilnehmer lernen, wie der Lamborghini Huracán mit seinen 610 PS und dem V10-Motor zu handhaben ist.
Im Anschluss erfolgt eine Einweisung direkt am Fahrzeug. Hier zeigt der Instruktor die Bedienelemente und gibt Hinweise zum optimalen Fahrstil. Erst danach geht es auf die Strecke.
Je nach gebuchtem Paket stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
- 1–5 Runden für Einsteiger
- 8 Runden + Renntaxi für Fortgeschrittene
- 50 Runden in mehreren Turns für besonders intensive Erfahrungen
Nach den Fahrten folgt ein Debriefing, bei dem der Instruktor Feedback gibt. Zum Abschluss erhalten Teilnehmer eine Urkunde und auf Wunsch Fotos oder Videos der Fahrt.
Unterschied zwischen Selbstfahren und Renntaxi
Beim Selbstfahren sitzt der Teilnehmer am Steuer des Lamborghini und erlebt die volle Kontrolle über Beschleunigung, Bremsen und Kurven. Ein Instruktor begleitet auf dem Beifahrersitz, greift jedoch nicht aktiv ins Fahren ein, sondern gibt Anweisungen und Tipps.
Das Renntaxi unterscheidet sich deutlich. Hier übernimmt ein professioneller Rennfahrer das Steuer. Der Teilnehmer sitzt als Beifahrer und erlebt, wie der Sportwagen an seine Grenzen gebracht wird – mit präzisen Bremsmanövern, optimalen Kurvenlinien und maximaler Geschwindigkeit.
Viele Fahrer kombinieren beide Varianten: Erst selbst fahren, um das Auto kennenzulernen, und anschließend im Renntaxi erleben, wie ein Profi das Potenzial komplett ausschöpft. So entsteht ein direkter Vergleich zwischen eigenem Fahrstil und Rennfahrer-Performance.
Betreuung durch Instruktoren
Die Instruktoren bei Racepool99 verfügen über nationale oder internationale Rennlizenzen und bringen langjährige Erfahrung aus dem Motorsport mit. Sie begleiten die Teilnehmer während des gesamten Fahrerlebnisses – vom Briefing bis zum Debriefing.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig Fahrtechnik zu vermitteln. Während der Fahrt geben sie klare Anweisungen über Funk oder direkt im Fahrzeug. So bleibt der Fahrer konzentriert und kann das Potenzial des Lamborghini sicher ausschöpfen.
Darüber hinaus stehen die Instruktoren für Fragen zur Verfügung, sei es zur Technik des Huracán, zu Rennstrecken oder zu Fahrstrategien. Diese persönliche Betreuung sorgt für einen strukturierten Ablauf und ermöglicht auch Einsteigern, den Supersportwagen kontrolliert zu fahren.
Die Fahrzeuge: Lamborghini und Alternativen
Racepool99 stellt nicht nur den Lamborghini Huracán bereit, sondern auch verschiedene Alternativen aus der Welt der Supersportwagen. Dabei unterscheiden sich die Modelle in Leistung, Fahrgefühl und Charakter, sodass Interessierte je nach Vorliebe zwischen italienischer Tradition, deutscher Präzision oder britischer Ingenieurskunst wählen können.
Lamborghini Huracán im Detail
Der Lamborghini Huracán LP 610-4 bildet das Herzstück des Angebots. Sein 5,2-Liter-V10-Motor leistet 610 PS und beschleunigt in rund 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 330 km/h gehört er zu den bekanntesten Supersportwagen seiner Klasse.
Das Allradantriebssystem sorgt für hohe Stabilität, besonders bei schnellen Kurvenfahrten. Fahrer und Beifahrer erleben, wie präzise und kontrolliert sich der Huracán trotz seiner enormen Leistung bewegen lässt.
Optisch überzeugt er mit einem kantigen Design, breitem Heck und markanter Front. Die Aerodynamik ist konsequent auf Performance ausgelegt, was ihn sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße zu einem beeindruckenden Fahrzeug macht.
Vergleich zu Ferrari und Audi R8
Neben Lamborghini bietet Racepool99 auch Fahrzeuge wie den Ferrari 488 GTB und den Audi R8 V10. Beide Modelle liefern ähnliche Leistungswerte, unterscheiden sich aber deutlich in Charakter und Technik.
Der Ferrari 488 GTB setzt auf einen 3,9-Liter-V8-Biturbo mit rund 670 PS. Er beschleunigt noch etwas schneller als der Huracán und vermittelt ein sehr direktes, hecklastiges Fahrgefühl.
Der Audi R8 V10 nutzt denselben Motorblock wie der Huracán, jedoch in einer etwas anderen Abstimmung. Mit 540 bis 620 PS kombiniert er Alltagstauglichkeit mit Rennstrecken-Performance. Sein Allradantrieb macht ihn besonders zugänglich für Fahrer, die weniger Erfahrung mit Supersportwagen haben.
Weitere Supersportwagen im Racepool99 Fuhrpark
Der Fuhrpark umfasst auch Modelle wie den Porsche 911 GT3 und den Porsche 911 GT3 Cup, die durch ihre Rennsport-DNA und präzises Handling überzeugen. Der Mercedes-AMG GT bringt deutsche Ingenieurskunst mit einem kraftvollen V8-Biturbo ein.
Auch Exoten wie die Corvette oder ein McLaren stehen zur Verfügung. Sie bieten unterschiedliche Konzepte, vom amerikanischen Muscle-Car-Charakter bis zur britischen Leichtbau-Philosophie.
Als humorvolle Ergänzung findet sich sogar ein Trabant, der im Vergleich zu den Supersportwagen bewusst kontrastiert und die Vielfalt des Angebots unterstreicht. So können Fahrer je nach Interesse zwischen purer Rennstrecken-Performance und außergewöhnlichen Fahrerlebnissen wählen.
Rennstrecken und Standorte
Racepool99 bietet Fahrern verschiedene Rennstrecken an, die sich in Länge, Streckenlayout und Charakter unterscheiden. Jede Strecke hat eigene Schwerpunkte, die sowohl Fahranfänger als auch erfahrene Motorsport-Fans ansprechen.
Lausitzring und weitere Strecken
Der Lausitzring gehört zu den bekanntesten Rennstrecken in Deutschland. Mit seinen langen Geraden und technisch anspruchsvollen Kurven eignet er sich ideal, um die Beschleunigung und Bremsleistung eines Lamborghini Huracán auszutesten. Fahrer erleben hier eine Mischung aus Hochgeschwindigkeitspassagen und engeren Kurvenkombinationen.
Neben dem Lausitzring stehen auch andere Strecken zur Auswahl. Dazu zählen die Motorsport Arena Oschersleben, der Spreewaldring sowie das Autodrom Most in Tschechien. Jede dieser Strecken hat ein eigenes Profil, das unterschiedliche Fahrstile erfordert.
Ein Überblick:
Strecke | Besonderheit | Länge (ca.) |
---|---|---|
Lausitzring | Lange Geraden, schnelle Kurven | 4,5 km |
Motorsport Arena Oschersleben | Technisch anspruchsvoll, viele Kurven | 3,7 km |
Spreewaldring | Kompakt, ideal für präzises Fahren | 2,7 km |
Autodrom Most (CZ) | Mischung aus Highspeed und Technik | 4,2 km |
So können Fahrer selbst entscheiden, ob sie mehr Wert auf Geschwindigkeit, Technik oder eine Kombination aus beidem legen.
Streckenwahl und Besonderheiten
Die Wahl der Rennstrecke hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Wer Wert auf freies Fahren mit hohen Geschwindigkeiten legt, findet am Lausitzring oder in Most die besten Bedingungen. Fahrer, die sich stärker auf Kurvenpräzision konzentrieren möchten, profitieren dagegen von Oschersleben oder dem Spreewaldring.
Ein wichtiger Aspekt ist die Sicherheitseinweisung, die vor jeder Fahrt erfolgt. Dabei erklärt ein Instruktor die Streckenmerkmale, Bremspunkte und Linienführung. So können auch Einsteiger den Lamborghini sicher und kontrolliert bewegen.
Racepool99 ermöglicht es, sowohl kurze Einheiten von wenigen Runden als auch längere Programme mit bis zu 50 Runden zu buchen. Dadurch lässt sich das Erlebnis flexibel anpassen – vom ersten Einstieg in den Motorsport bis hin zum intensiven Trainingstag.
Die Kombination aus professioneller Betreuung, klarer Streckenstruktur und abgestimmten Fahrpaketen sorgt dafür, dass Fahrer den Lamborghini unter realistischen Rennbedingungen erleben können.
Teilnahmevoraussetzungen und Sicherheit
Um an einer Fahrt im Lamborghini bei Racepool99 teilzunehmen, gelten klare Regeln. Diese betreffen sowohl die Fahrerlaubnis als auch die Vorbereitung auf der Rennstrecke. Sicherheit steht dabei immer im Vordergrund und wird durch verbindliche Abläufe gewährleistet.
Mindestalter und Führerschein
Teilnehmer müssen ein Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben. Ohne diese Voraussetzung ist eine Teilnahme nicht möglich. Zusätzlich ist ein gültiger Führerschein der Klasse B erforderlich, da es sich um ein straßenzugelassenes Fahrzeug handelt.
Der Führerschein wird vor Fahrtantritt kontrolliert. Wer keinen Nachweis vorlegen kann, darf nicht selbst fahren, sondern ausschließlich als Beifahrer im Renntaxi teilnehmen.
Es gibt keine pauschale Altersobergrenze, jedoch wird eine normale körperliche Fitness vorausgesetzt. Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen sollten vorab Rücksprache mit dem Veranstalter halten.
Die Begleitung durch einen Instruktor ist verpflichtend. Dieser sitzt während der Fahrt auf dem Beifahrersitz, gibt Hinweise und greift bei Bedarf korrigierend ein. So bleibt die Kontrolle über das Fahrzeug jederzeit gewährleistet.
Sicherheitsbriefing und Ausrüstung
Vor jeder Fahrt erfolgt ein Sicherheitsbriefing. Dabei erklärt der Instruktor die wichtigsten Fahrzeugfunktionen, die Bedienung des Lamborghini Huracán sowie die Besonderheiten der Rennstrecke.
Teilnehmer erhalten eine Schutzausrüstung, die in der Regel aus Helm, Sturmhaube und Handschuhen besteht. Diese Ausstattung ist im Preis enthalten und muss während der Fahrt getragen werden.
Das Briefing umfasst auch Verhaltensregeln auf der Strecke. Dazu gehören Abstandsregeln, Überholvorgänge und die richtige Reaktion in Notfällen. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und die Fahrt sicher zu gestalten.
Nach dem Briefing steigen die Teilnehmer ins Fahrzeug ein, schnallen sich an und starten erst, wenn der Instruktor die Freigabe erteilt. Sicherheit hat dabei immer Vorrang vor Geschwindigkeit.
Gutscheine und Buchungsoptionen
Racepool99 bietet flexible Möglichkeiten, um Fahrten im Lamborghini zu buchen. Kunden können zwischen Wertgutscheinen mit freier Einlösung und Erlebnisgutscheinen für konkrete Fahrpakete wählen, was sowohl für spontane Fahrerlebnisse als auch für geplante Geschenkideen geeignet ist.
Wertgutscheine und Erlebnisgutscheine
Ein Wertgutschein von Racepool99 eignet sich für alle, die dem Beschenkten freie Wahl lassen möchten. Der Betrag kann individuell festgelegt werden und ist auf verschiedene Fahrangebote anwendbar, egal ob kurze Probefahrt oder umfangreiches Rennstreckenpaket.
Im Gegensatz dazu bindet ein Erlebnisgutschein den Käufer an ein festgelegtes Angebot. Beispiele sind drei Runden im Lamborghini Huracán oder ein Kombipaket mit Fahrt und Renntaxi-Erlebnis. Diese Option ist besonders praktisch, wenn der Schenkende bereits ein klares Erlebnis im Blick hat.
Beide Varianten lassen sich online kaufen und sofort als PDF ausdrucken. Das macht sie auch für kurzfristige Geschenke nutzbar. Zudem bleiben die Gutscheine in der Regel mehrere Jahre gültig, was den Einlösern ausreichend Flexibilität bietet.
Vergleich in Kürze:
Gutscheinart | Flexibilität | Inhalt festgelegt | Geeignet für |
---|---|---|---|
Wertgutschein | Hoch | Nein | freie Auswahl |
Erlebnisgutschein | Geringer | Ja | gezielte Erlebnisse |
Geschenkideen für besondere Anlässe
Ein Lamborghini-Erlebnis eignet sich für Geburtstage, Jubiläen oder Firmenanlässe. Viele Kunden nutzen den Gutschein als Highlight für runde Geburtstage oder als besondere Überraschung für Motorsport-Fans.
Racepool99 bietet verschiedene Preisstufen, die bereits ab rund 85 Euro starten. Damit können auch kleinere Budgets berücksichtigt werden, während umfangreiche Pakete mit vielen Runden oder zusätzlichem Renntaxi-Erlebnis höhere Beträge abdecken.
Besonders beliebt sind Kombinationspakete, die sowohl das Selberfahren als auch das Mitfahren im Renntaxi beinhalten. So können Beschenkte beide Perspektiven erleben – einmal selbst am Steuer und einmal an der Seite eines professionellen Rennfahrers.
Durch die sofortige Online-Buchung lassen sich Gutscheine auch kurzfristig verschenken. Mit optionalen Extras wie Videoaufnahmen oder Erinnerungsurkunden wird das Geschenk zusätzlich personalisiert und aufgewertet.
Spezielle Programme und Extras
Racepool99 bietet neben klassischen Fahrerlebnissen auch spezielle Programme an, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Dazu gehören Angebote für junge Fahrer, Mitfahrgelegenheiten im Renntaxi sowie die Möglichkeit, mit dem eigenen Fahrzeug auf die Rennstrecke zu gehen.
Young Driver Experience
Das Young Driver Experience richtet sich an Fahranfänger oder junge Motorsport-Begeisterte, die noch keine volle Fahrerlaubnis besitzen. Hier können sie unter professioneller Aufsicht erste Erfahrungen mit leistungsstarken Fahrzeugen sammeln.
Die Teilnehmer fahren nicht allein, sondern stets mit einem erfahrenen Instruktor auf dem Beifahrersitz. Dieser erklärt Fahrzeugfunktionen, gibt Tipps zur Fahrtechnik und sorgt für die notwendige Sicherheit.
Ablauf und Inhalte:
- Einweisung in Fahrzeug und Strecke
- Geführte Runden mit Instruktor
- Altersgerechte Anpassung der Geschwindigkeit
- Sicherheitsausrüstung wie Helm und Handschuhe
So lernen junge Fahrer die Grundlagen des sportlichen Fahrens, ohne Überforderung oder unnötiges Risiko. Das Programm bietet eine sichere Möglichkeit, Fahrpraxis zu sammeln und gleichzeitig ein außergewöhnliches Erlebnis zu genießen.
Renntaxi für Beifahrer
Beim Renntaxi mitfahren erleben Teilnehmer die volle Leistung eines Supersportwagens, ohne selbst hinter dem Steuer zu sitzen. Ein lizenzierter Rennfahrer übernimmt das Steuer und zeigt, wie sich ein Lamborghini Huracán oder ein anderes Fahrzeug am Limit bewegt.
Die Mitfahrer spüren Beschleunigung, Bremskraft und Kurvengeschwindigkeit direkt. Das macht dieses Angebot besonders interessant für Personen, die den Nervenkitzel suchen, aber nicht selbst fahren möchten.
Typischer Ablauf:
- Kurze Sicherheitseinweisung
- Ausstattung mit Helm und Sturmhaube
- 1–2 schnelle Runden auf der Rennstrecke
- Möglichkeit für Erinnerungsfotos und Urkunde
Das Renntaxi eignet sich auch als Geschenk, da es keine Fahrpraxis erfordert und sofort ein intensives Erlebnis vermittelt.
Freies Fahren mit eigenem Fahrzeug
Beim Freien Fahren nutzt der Teilnehmer sein eigenes Auto auf der Rennstrecke. Dieses Angebot richtet sich an Fahrer, die ihre Fahrtechnik verbessern oder die Leistungsgrenzen ihres Fahrzeugs in einem sicheren Umfeld kennenlernen möchten.
Die Strecken sind abgesperrt, sodass keine Verkehrsregeln oder Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten. Sicherheit bleibt dennoch oberste Priorität: Vor dem Start erfolgt eine Einweisung, und die Fahrzeuge müssen den technischen Mindestanforderungen entsprechen.
Vorteile dieses Formats:
- Fahrpraxis unter realen Rennbedingungen
- Keine Fremdfahrzeuge, sondern vertrautes eigenes Auto
- Flexible Rundenanzahl und freie Geschwindigkeit
- Instruktoren optional buchbar für Tipps und Feedback
So können Fahrer ihr Fahrzeug besser verstehen und gleichzeitig die Faszination einer echten Rennstrecke erleben.
Häufig gestellte Fragen
Teilnehmer erfahren, welche Bedingungen für das Fahren gelten, welche Optionen es für Geschenke gibt und welche Altersgrenzen zu beachten sind. Außerdem wird erklärt, wo die Fahrten stattfinden, welche Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen sind und ob auch eigene Fahrzeuge auf der Strecke genutzt werden können.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um einen Lamborghini auf der Rennstrecke fahren zu dürfen?
Teilnehmer benötigen einen gültigen Führerschein der Klasse B. Körperliche Einschränkungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder akute Wirbelsäulenprobleme können die Teilnahme ausschließen. Feste, knöchelhohe Schuhe sind Pflicht, Helme werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden.
Kann man ein Lamborghini-Fahrerlebnis als Geschenk buchen?
Ja, Racepool99 bietet Gutscheine an, die sich als Geschenk eignen. Diese werden nach der Bestellung per Post in einer Gutscheinmappe verschickt und können auch an eine abweichende Lieferadresse gesendet werden.
Gibt es Altersbeschränkungen für das Fahren eines Lamborghini bei Racepool99?
Das Fahren eines Lamborghini setzt die Volljährigkeit und den Besitz eines Führerscheins voraus. Für jüngere Fahrer gibt es spezielle Programme wie die „Young Driver Experience“, die ab 14 Jahren möglich ist, jedoch nicht mit einem Lamborghini, sondern mit speziell ausgestatteten Fahrzeugen.
Welche Rennstrecken stehen für das Lamborghini-Fahrerlebnis zur Verfügung?
Racepool99 bietet Fahrten auf verschiedenen Rennstrecken in Deutschland an, darunter der Lausitzring und weitere bekannte Strecken. Die genauen Termine und Orte werden vorab online veröffentlicht und können bei der Buchung eingesehen werden.
Ist es möglich, mit einem eigenen Auto an einem Rennstreckenerlebnis teilzunehmen?
Neben den angebotenen Supersportwagen können Teilnehmer auch mit ihrem eigenen Fahrzeug an speziellen Renntrainings teilnehmen. Dabei gelten die gleichen Sicherheits- und Ausrüstungsstandards wie bei den gestellten Fahrzeugen.
Wie sicher ist das Fahren eines Lamborghini auf der Rennstrecke?
Vor jeder Fahrt erhalten Teilnehmer ein ausführliches Briefing durch erfahrene Instruktoren. Während der Fahrt sitzt ein Instruktor im Fahrzeug, um Sicherheit und Fahrspaß zu gewährleisten. Schutzkleidung wie Helme wird zur Verfügung gestellt, und die Rennstrecken sind für solche Erlebnisse ausgelegt.